WIR VERSICHERN IHR PFERD
Die Nordostschweizerische Pferdeversicherungs-Genossenschaft beschäftigt sich seit 1871 mit der Versicherung von Pferden, Ponies und Esel. In früheren Zeiten waren es vor allem die Landwirte, welche ihre Pferde für Ihre Betriebe versicherten. Heute nehmen vor allem Sport – und Freizeitreiter sowie Pferdezüchter unsere Dienste in Anspruch. Wie damals arbeiten wir auch heute mit unkomplizierten Abläufen im Schadensfall – Hilfe und Vorteile gleichermassen. Unsere Versicherung wird von Fachkräften mit langjähriger Erfahrung und viel «Horsemanship» verwaltet und betreut, mit dem Ziel, unser gemeinsames Hobby sicherer zu machen.Die Organe unserer Versicherungs-Genossenschaft sind die Generalversammlung, die Verwaltungskommission und die Geschäftsstelle. Die Generalversammlung wird einmal jährlich einberufen. Eingeladen sind alle Versicherungsnehmer. Mit dem Abschluss einer Police werden Sie Genossenschafter und sind stimmberechtigt. Die Generalversammlung wird in den Kantonen Zürich, Thurgau oder Schaffhausen durchgeführt.
NOP Nordostschweizerische Pferdeversicherungs-Genossenschaft
Ossingergasse 5 I 8468 Waltalingen I +41 52 317 03 48
info@pferdeversichern.ch
Kontakt
VERSICHERUNG
RECHNER
VERSICHERUNG
AKTUELLES
Adresse: Schaffhauserstrasse 33, 8524 Uesslingen
Das Restaurant befindet sich etwas ausserhalb von Uesslingen auf der Strecke Uesslingen - Schaffhausen
Zeitplan
1900 Nachtessen
2000 Generalversammlung
Traktanden
1. Begrüssung
2. Wahl der Stimmenzähler
3. Protokoll der GV vom 5. April 2024
4. Berichterstattung des Präsidenten
5. Abnahme der Jahresrechnung 2024
6. Beschlussfassung über die Verwendung des Betriebsgewinnes
7. Wahlen: Rücktritt des Revisors Frank Oswald per ende 2024; Ersatzwahl Vorschlag Nicole Götz, Benken
8. Verwaltungsreglement, Versicherungsbedingungen, Prämien
9. Verschiedenes
Nach der GV
Vortrag von Andrina Suter, Thayngen, einzige Teilnehmerin für die Schweiz im Dressurreiten an der Olympiade in Paris 2024:
Mein Weg nach Paris
Erlebnisse, Vorbereitung, Selektion, Eindrücke .....
Anmeldung bis am 18. April
Wir bitten um Anmeldung an die GV am einfachsten per Mail an
mit
Name und Vorname und Anzahl Personen und den entsprechenden Menuwünschen
Menu 1 Rinds Stroganoff
Menu 2 Gemüseravioli
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme


Der Gross Tier Rettungs Dienst (GTRD) bietet Ihnen
- Rettungen, Bergungen, Nottransporte durchgeführt von professionellen Fachkräften in der ganzen Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein und im angrenzenden Ausland (50 Kilometer Luftlinie zur Schweizer Grenze, sowie den Kostenschutz vom Eta-Glob Help-System.
Als Mitglied vom Verein Eta-Glob Help System Kategorie "Horse-Rescue" erhalten Sie umfangreiche Unterstützungsleistungen bei:
- Notfalleinsätzen
- Bergungsaktionen
- Notfallmässigem Krankentransport
- Helikoptereinsatz
- GTRD (Gross Tier Rettungs Dienst)
- Feuerwehr, Polizei, Zivilschutz
Leistungen bis CHF 5000.-- für alle Rettungsmittel, wie zum Beispiel Helikopter, Pferdeambulanz, Feuerwehr, Polizei etc.
Wenn Sie noch nicht Mitglied bei HORSE RESCUE sind und von diesem Angebot profitieren möchten füllen Sie bitte das untenstehende Antragsformular aus
Für den Spezialpreis von CHF 30.-- (dank Unterstützung durch die NOP), (Normalpreis 60.--) können Sie Ihre NOP Versicherungspolice mit diesem Zusatz ergänzen. Sie können einfach das Antragsformular ausfüllen und an die NOP Geschäftsstelle weiterleiten.
Wenn Sie bereits Mitglied bei HORSE RESCUE sind, wie können Sie wechseln?
Wenn Sie bereits Mitglied bei der HORSE RESCUE sind können Sie einfach das dortige Mitgliedsjahr auslaufen lassen und nicht mehr erneuern. Melden Sie rechtzeitig bei der NOP das entsprechende Pferd, Pony oder Esel an und teilen Sie mit, ab wann Sie die Mitgliedschaft wünschen.
Im Anschluss daran erhalten Sie eine angepasste Versicherungspolice mit der Rechnung. Im Uebergangsjahr werden wir die Prämie halbjährlich berechnen. Im 1. Halbjahr (Jan - Juni) bis Dezember CHF 30.00 / im 2. Halbjahr (Juli - Dezember) bis Dezember CHF 15.00.
Das Spezialangebot ist für unsere Genossenschaftsmitglieder und die bei uns versicherten Equiden bestimmt.
Die NOP Geschäftsstelle steht Ihnen für Fragen und Auskünfte gerne zur Verfügung
Mit freundlichen Grüssen
Ihre NOP
Ihr Weg um Antragsformular:
klicken sie einfach auf den untenstehenden < dann erscheint das Antragsformular
Die NOP feiert in diesem Jahr Geburtstag, sie wird 150 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich einiges verändert. Gegründet wurde die NOP im Jahr 1871 als 'Selbsthilfeorganisation' für die Bauern, um ihre damals lebensnotwendigen Pferde zu versichern. Bis heute bietet die NOP den Pferdebesitzern Dienstleistungen und Sicherheiten an und leistet Entschädigungen bei unerwartetem Verlust oder Krankheit ihrer Pferde.
Gemäss den damaligen Statuten von 1871 gründeten Pferdebesitzer unter dem Namen "Nordostschweizerische Pferdeversicherungs-genossenschaft" aus den Kantonen Zürich, Thurgau und Schaffhausen eine Genossenschaft 'behufs' (zwecks) gegenseitiger Tragung des Schadens, der infolge von Krankheit, Unfall oder Invalidität bei ihren Pferden besteht.
Die Statuten waren ausführlich und umfassten bereits 46 Paragraphen. In einem dieser Punkte hiess es unter anderem unter welchen Umständen Pferde von der Versicherung nicht übernommen würden: ... "wenn Pferde durch Kurpfuscher behandelt werden" oder "bei Wettrennen, ausgenommen militärische Veranstaltungen"...
Die NOP hatte, als die Pferde vor allem noch in der Landwirtschaft eingesetzt wurden, einen grossen Stellenwert und gab den Bauern die Sicherheit, bei einem unerwarteten sofortigen Verlust der zu dieser Zeit dringend benötigten Pferde, Ersatz beschaffen zu können. Rückblickend auf beispielsweise die dreissiger Jahre des letzten Jahrhunderts, versicherte die NOP rund 2500 Pferde mit einem (aus heutiger Sicht bescheidenem) Versicherungswert von rund CHF 1350.--. Aber damals herrschten andere Zeiten... Auch die Prämien waren bescheiden, für wenige Franken konnte man ein Pferd versichern. So um 200 Pferde wurden im Verlaufe eines Jahres von der NOP übernommen. In den Vierziger und Fünfziger Jahren wurden die treuen Vierbeiner immer mehr durch die Mechanisierung verdrängt und sie fanden neue Freunde im Freizeit- und Pferdesport. Im Gegensatz zum damaligen Versicherungswert der dreissiger Jahre hat sich dieser in der heutigen Zeit mehr als verzehnfacht.
Auch heute sind viele Pferdebesitzer froh, wenn sie mit einer Pferdeversicherung das Risiko eines plötzlichen Verlustes oder aufwendigen Tierklinikaufenthaltes finanziell aufffangen können. Die NOP geniesst das Vertrauen als fairer und loyaler Versicherungspartner und unterstützt ausserdem verschiedene Pferdesportbereiche und Veranstaltungen. Das Angebot an Dienstleistungen wird laufend geprüft und bei Bedarf angepasst. Die NOP war übrigens auch Wegbereiter bei der Einführung einer Spitalkostenversicherung, welche die beträchtlichen Kosten bei der Einweisung in eine Tierklinik mindestens teilweise (Mit Schadensummen) abdeckt.
Die NOP unterstützt zudem auch Organisatoren von Turnieren mit finanziellen Beiträgen. Einen bedeutenden Beitrag leistet die NOP seit einigen Jahren an den OKV (Verband Ostschweizerischer Kavallerie und Reitvereine) welcher die veranstaltenden Vereine des OKV Cup der NOP Pferdeversicherung mit nahmhaften Beiträgen unterstützt.
Untenstehend eine Versicherungspolice aus dem Jahr 1931/ 1932 der NOP
Man beachte die Prämienkosten...

Nach 44 Jahren Vorstandstätigkeit reichte der bekannte Schaffhauser Tierarzt Dr. Med Vet. Dolf Burki seinen Rücktritt aus der Verwaltungskommission ein. Seit vielen Jahren mit eigener Gross- und Kleintierpraxis an der Steigstrasse und später auf der Breite in Schaffhausen tätig, stellte er sein umfassendes Fachwissen viele Jahre der NOP zur Verfügung und war in seiner Funktion als Vertrauenstierarzt und Vizepräsident aktiv. In dieser Funktion arbeitete er viele Jahre mit dem Uesslinger Veterinär Dr. Karl Schmid, (langjähriger Präsidenten der NOP) zusammen. Dolf Burki war auch ein aktiver Freizeitreiter und startete mit seinen Pferden Marlon, Dream und Cappuccino an Kombinierten Prüfungen und Amateur Springkonkurrenzen. An den Nationalen Pferdesporttagen auf dem Schaffhauser Griesbach, dem Schaffhauser Tierschutzverein und u.a. für ein Zooprojekt in Dobrich Bulgarien stellte er sein grosses Fachwissen zur Verfügung. Mit seiner jüngsten Tochter Med Vet. Piera Burki konnte die vakante Position optimal besetzt werden. Piera Burki ist seit einigen Jahren in der Tierklinik Aulig AG in Uesslingen tätig, welche der Sohn von Karl Schmid, Michael leitet. Das erworbene langjährige Fachwissen kann sie nun als weitere Vertrauenstierärztin neben Dr Med Vet. Martin Kummer, welcher schon einige Jahre in der NOP Veraltungskommission tätig ist einbringen. Wir wünschen Piera Burki viel Erfolg und Befriedigung in ihrem neuen Amt und danken Dorf Burki für seine lange aktive Tätigkeit in der Verwaltungskommission.
Seit 1991 war der Klettgauer Werner Gysel Mitglied der Verwaltungskommission, also fast 30 Jahre. Seine umfassenden Beziehungen und Kenntnisse machten ihn zu einem wertvollen Kommissionsmitglied, dessen 'gesunder Menschenverstand' immer wieder geschätzt worden ist. Als Nachfolgerin konnte Andrea Widmer-Streuli aus Schleitheim an der NOP Generalversammlung dieses Jahres in Schaffhausen in die Verwaltungskommission gewählt werden. Andrea Widmer stammt aus einer bekannten Reiterfamilie. Ihr Grossvater Jakob Scheller betrieb den Mattenhof in Schleitheim und war sehr erfolgreicher Springreiter und Pferde Züchter. Die Kinder Barbara Streuli-Scheller und Heinz Scheller waren und sind erfolgreiche Sportreiter und Funktionäre. Andrea Widmer ist von Beruf in einer Klettgauer Bank tätig und aktive Springreiterin. Wir wünschen auch Andrea Widmer-Streuli viel Erfolg und Befriedigung in ihrem neuen Amt. Unser Dank geht an Werner Gysel für seine langjährige Vorstandstätigkeit.
Wir wünschen beiden zurückgetretenen Vorstandsmitgliedern nur das allerbeste für die Zukunft.
Piera Burki
Andrea Widmer

Geben Sie einfach die gewünschte Versicherungsumme und die geplante Versicherungsdauer an. Die von uns offerierten Rabatte werden gleich abgezogen und Sie erhalten die berechnete Jahresprämie.